Es gibt viele Arten und verschiedene Betriebsverfahren, einschließlich Bleitest, Wismuttest, Zinntest, Antimontest, Nickelsulfidtest, Kupfersulfidtest, Kupfer-Eisen-Nickel-Test, Kupfertest, Eisentest usw. Die Schmelzprinzipien jedoch und Reaktionen in den verschiedenen neuen Assayverfahren haben immer noch viele Ähnlichkeiten mit dem Blei-Assayverfahren. Unter allen Brandproben ist die Bleiprobe die am häufigsten verwendete und wichtigste. Sein Vorteil ist, dass das entstehende Blei geblasen werden kann. Die Kombination aus Bleianalyse und Rußblastechnologie kann die Edelmetalle in dutzenden Gramm Proben in Aggregaten mit einem Gewicht von mehreren Milligramm anreichern. In der Bleiprobe ist die Sammelrate von Au> 99 %, und es gibt immer noch eine hohe Gewinnungsrate für Au von nur 0,2 bis 0,3 g/t. Die Analysegenauigkeit der Bleianalyse für Makro- und Spurenedelmetalle ist sehr hoch. Im Folgenden wird das Prinzip der Brandprobe am Beispiel der Bleiprobe kurz beschrieben.
Die Bleibrandprobe wird im Wesentlichen in 3 Stufen unterteilt:
(1) Schmelzen. Es verwendet feste Reagenzien, um sich mit Steinen, Erz oder geschmolzenen Produkten zu vermischen, in einem Schmelztiegel zu erhitzen und zu schmelzen und Blei zu verwenden, um Gold, Silber und Edelmetalle in geschmolzenem Zustand einzufangen, um Bleilegierungen zu bilden (allgemein Bleiknöpfe genannt, auch Edelblei genannt). ). Durch das hohe spezifische Gewicht der Bleilegierung sinkt diese auf den Tiegelboden. Gleichzeitig reagieren die Oxide unedler Metalle und Gangart in der Probe mit Flussmitteln wie Kieselsäure, Borax und Natriumcarbonat, um Schlacke wie Silikat oder Borat zu bilden, die aufgrund ihres geringen spezifischen Gewichts oben schwimmt. , Um das Gold und Silber von der Probe zu trennen. Daher werden während des Brandprobenverfahrens beide Funktionen der Zersetzung von Proben und der Anreicherung von Edelmetallen gespielt.
(2) Ascheblasen. Gib die erhaltene Bleilegierung in einen Aschenbecher bei einer geeigneten Temperatur zum Aschenblasen, um Blei zu entfernen. Während des Ascheblasens wird das Blei zu Bleioxid oxidiert und dringt in den porösen Aschenbecher ein, wodurch das Blei im Bleiknopf entfernt wird und eine kleine Menge unedler Metalle, Gold, Silber und Edelmetalle nicht oxidiert werden und in der Ascheschale verbleiben Gold- und Silberpartikel.
(3) Goldabscheidungsrückstand. Verwenden Sie Salpetersäure, um die Gold-Silber-Kompositpartikel aufzulösen, um das Silber aufzulösen, während das Gold fest bleibt. Wiegen Sie nach dem Abschrecken die erhaltenen Goldpartikel, um den Goldgehalt zu berechnen. Aus der Differenz zwischen der Qualität der Gold-Silber-Kompositpartikel und der Goldqualität lässt sich der Silbergehalt errechnen.
Nachdem das Brandprobenverfahren die Abtrennung und Anreicherung von Gold, Silber und Edelmetallen abgeschlossen hat, stehen neben dem oben erwähnten gravimetrischen Verfahren zur Gold- und Silberbestimmung nach dem Auflösen der Gold- und Silberpartikel mit Königswasser eine Vielzahl chemischer Analysen zur Verfügung Methoden können verwendet werden, um Gold, Silber und andere Edelmetalle zu bestimmen.
Copyright © 2022 Liling Xing Tai Long Special Ceramic Co., Ltd Alle Rechte vorbehalten.